
Online-Katzensprechstunde
Dr. med. Nina Kenda
❤️
Beratung und Therapieempfehlung zur ganzheitlichen Behandlung von Katzen (Homöopathie, Vitalpilze, Mikroimmuntherapie, Nahrungsergänzungsmittel, Ernährungsberatung usw.)
Brauchen Sie Hilfe mit Ihrer Katze? Sind Sie auf der Suche nach einer bezahlbaren und effektiven Behandlung, die für Sie und Ihre Katze stressfrei durchführbar ist? Gerade Katzen sind sehr sensible und feinfühlige Wesen und reagieren auf sanfte alternative Therapieformen sehr empfänglich. Auf den folgenden Seiten finden Sie die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen ganzheitlichen Therapieoptionen in meiner Katzensprechstunde sowie meine Kontaktdaten.
Zur Erhebung der Krankengeschichte Ihrer Katze erhalten Sie von mir einen Anamnesebogen per E-Mail, den Sie mit allen bereits erhobenen Labor– und Untersuchungsbefunden Ihrer Tierarztpraxis an mich zurücksenden. Auf dieser Basis werde ich einen individuell auf Ihre Katze ausgerichteten Therapieplan erarbeiten.
Homöopathische Mittel können bei einer Vielzahl von Erkrankungen mit körperlichen oder seelischen Beschwerden verabreicht werden. Sehr bekannt ist hier die SUC-Therapie bei Katzen mit chronischer Niereninsuffizienz. Andere homöopathische Präparate werden beispielsweise bei Magen-Darm-, Herz-, Tumor- oder Hauterkrankungen und bei Schilddrüsenüberfunktion eingesetzt.
Des weiteren können Vitalpilze eine sehr positive Wirkung auf erkrankte Katzen haben, weswegen man mit der Mykotherapie die Gesundung wirkungsvoll unterstützen kann. Vitalpilze können beispielsweise bei Entzündungen, Tumoren, Infektionen, chronischer Niereninsuffizienz (CNI) Vitalitätsverlust, Lebererkrankungen, Arthrose, Herzschwäche und HCM, Allergien, Autoimmunerkrankungen, Stress/Ängsten u.v.m. eingesetzt werden.
Zudem kann die Mikroimmuntherapie (MIT) als sehr effektives und nebenwirkungsfreies Therapieverfahren bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt werden. Mögliche Anwendungsgebiete sind zum Beispiel Allergien, Infektionen, Entzündungen, Autoimmunerkrankungen, Arthrose, Tumore/Lymphome, genetische Erkrankungen des Herzens Herz (HCM), chronischer Juckreiz, Epilepsie, Darmerkrankungen (IBD/Giardien), Altersbeschwerden und Demenz. Auch die Globuli der verschiedenen Formeln werden von Katzen sehr gut toleriert.
Die Therapie in meiner Praxis besteht bei chronischen Krankheitsbildern oft aus mehreren Komponenten, damit die Behandlung möglichst schnell und erfolgreich zu einem Abklingen oder einer Besserung der Beschwerden führt. Eine Behandlung bei mir kann auch parallel zu schulmedizinischen Therapien unterstützend zum Einsatz kommen. Ich berate Sie zudem auch bezüglich der Ernährung Ihrer Katze, sinnvoller Nahrungsergänzungsmittel und einer Minimierung toxischer Belastungen.
Indikationen für eine Behandlung in meiner Praxis:
1. Erkrankungen der Augen oder Ohren (z.B. Entzündungen, Juckreiz)
2. Infektionen (z.B. FIV, FIP)
3. Neurologische Erkrankungen (z.B. Epilepsie, Demenz)
4. Atemwegserkrankungen (z.B. Katzenschnupfen, Bronchitis)
5. Herzerkrankungen (z.B. HCM, Herzinsuffizienz)
6. Erkrankungen des Verdauungsapparats (z.B. Stomatitis, IBD, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Giardien, chronische Pankreatitis)
7. Leber- und Stoffwechselerkrankungen (z.B. Schilddrüsenüberfunktion, erhöhte Leberwerte)
8. Erkrankungen von Niere und Harnwegen (z.B. CNI, Grieß/Harnsteine)
9. Bewegungsstörungen (z.B. Arthrose, Spondylose)
10. Hauterkrankungen (z.B. psychogene Alopezie, Juckreiz, eosinophiles Granulom)
11. Krebserkrankungen (z.B. solide Tumore, Lymphome)
12. Verhaltensauffälligkeiten (z.B. Trauma, Aggression, Angst, Unsauberkeit)